3. September – 177.6 km von Alta nach Sørkjosen
Polarlichter hat es letzte Nacht nicht gegegben. Und das, obwohl ich mir den Wecker jede Stunde bis um zwei gestellt hatte. Die beiden Australier sagten, sie hätten um drei mal geguckt, aber da war auch nichts. Damit hätten wir wohl die ganze Nacht abgedeckt gehabt und ich habe zumindest nichts verpasst.
Da die Etappe heute eher kürzer ausfällt, lasse ich mir Zeit mit dem Aufbruch. Hetzt mich ja keiner. Ausserdem gefällt mir der Ort sehr.
Nachdem ich dann aus Alta raus bin, erschrecke ich erstmal: Nach 322 km rechts abbiegen. An der Ostseite von Schweden heisst das tatächlich: So lange geradeaus. Aber hier gibts ja zum Glück Fjorde und da ist das alles andere als geradeaus.
Putzig fand ich auch, dass mich mein Navi teils auf Tauchfahrt wähnt. Dabei wars heute gar nicht nass. Nicht ein bisschen.
Als mir in der Nähe von Alta dann ein Langlaufskifahrer auf Sommer-Rollen-Trainingsski auf der Strasse entgegenkommt und das Auto dahinter brav wartet bis ich vorbei bin merke ich, dass ich darüber ganz überrascht bin, dass ich darüber nicht überrascht bin. Ich finde das mittlerweile ganz normal, dass solche Sportler auf der Strasse unterweg sind und sich keiner grossartig drüber wundert oder aufregt.
Das Wetter ist ganz OK. Zwischen 6°C und 12°C, aber meist sonnig. Der Herbst ist hier ‚unten‘ noch nicht angekommen, die Bäume sind alle noch grün. Und überhaupt: Es gibt wieder Bäume! Nicht nur so Krüppel-Busch-Dinger.
Die Sonne hat auch dazu beigetragen, dass ich mehr als einen Fotostopp gemacht habe. Und das nicht umsonst.
Wie immer – klasse Bilder – will da auch wieder hin. Ja schon eine gefühlte Ewigkeit mein letzter Trip nach Norwegen.
Hoffe die Bilder vom Navi sind nicht von der gleichen Tour – ansonsten rechnet es bissl komisch.
Gefahren biste 177,6 km aber das Navi zeigt mal eben schlappe 399 km und Ankunft 18 Uhr. Wenn ich dann sehe das Du noch Bilder gemacht hast und jetzt nach dem zweiten Navi Bild bereits 15:50 ankommst – Respekt 😉
Sag mal, die untere Info Zeile am Navi – geht das nur beim Navigator V oder auch beim „Original“ Garmin 595 ? War gestern wegen neuem Navi unterwegs – ein Trauerspiel, können alle weniger als mein heiss und innig geliebtes 276.
Tromsoe haste ja gleich erreicht – übrigens gibt es da nicht nur die nördlichste BMW Werkstatt sondern auch die nördlichste Brauerei – also dann auf einen schönen Abend 😉
Doch, die sind von der gleichen Tour :). Aber zuerst hatte ich die Werkstatt als Ziel eingegeben um schonmal die Richtung zu haben. Auf dem Weg dann Hotel ausgesucht und das als Ziel eingestellt. Moving Target halt 😀
Die Infozeile müsste es auch beim Standard zūmo 660 geben. Hoffe du findest was!
Und das mit der Brauerei hab ich gehört 😉
Das Foto „Boot zur Nacht am Reisafjord“ könnte wieder ein Hintgergrundbild sein 🙂
Wird es wohl auch. 🙂
Die Lichter sind übrigens _nicht_ reinretuschiert. Das war in dem Moment genau ne Spiegelung von ner Strassenlaterne die aber so genau in die Spiegelfenster fiel, da konnt ich nicht wiederstehen.
Ja, ich brauchte einen Augenblick um die Spiegelung zu verstehen. Dacht es wäre Licht aus der Kabine, aber irgendwie war dieses nur in der Spiegelung des Wasser. Also stimmte da was nicht hehe
Und ich dachte der NaviV ist auf Basis zumo590 (das u mit … kriege ich nicht hin). Gerade gesehen die Handbücher kann man sich runterladen – also mal nen Leseabend machen.