208 km von Zürich nach Münstertal
Das ging ja schon gut los. Habe mich fast schon gleich beim ersten Aufsteigen wegen der ungewohnten Aufbauhöhe auf die Fresse gelegt. Aber grad nochmal gut gegangen.
Nachdem ich dann bei den Kollegen nochmal Tschüss gesagt hab, gings über die gewohnte Hausrunde los. Zum Einfahren, quasi. Und ich stell‘ mal wieder fest, dass in der Schweiz gerne mal an den Strassen gebaut wird. Vorzugsweise dort, wo es grad Sommer ist und wo die Strecken schön sind. Das hat mir wegen Streckensperrungen den ein oder anderen Umweg eingebrockt. Aber macht nichts. Hatte ja Zeit. Zeit genug um sogar am Nachmittag irgendwo sogar noch ein Nickerchen im Schatten zu machen.
Und dann durch den Schwarzwald Richtung Münstertal. Alte Heimat. Immer wieder hübsch anzuschaun.
Ansonsten die „Beute“ des heutigen Tages: 1 x übelst die Vorfahrt genommen worden, 2 x von Autos beim rückwärts Ausparken nicht gesehen worden, 2 x mutig aus Seitenstrassen herausschiessende PKW. Ein ganz normaler Motorrad-Tag also. 😉
Moin Ralf,
ich wünsche dir gaaanz viel Spass. Hoffe du bleibst gesund. Ich werde hier fleissig mitlesen 😉
Danke :). Hehehe. Das hoff ich auch. Wenn ich das hochrechne, dann weiss ich nicht, ob ich immer reagiert bekomme.
Aber in Lappland wohnt ja fast keiner. Da wird die Quote besser…. 😉
Hi Ralf,
endlich komme ich dazu mal auf deine Seite zu schaun – und wann sehe ich, ein bepacktes Bike mit zwei Türmen und die Mitte frei. Erwartest Du noch einen Sozius oder warum keine Rolle quer ?
Dir eine geile und unfallfreie Reise.
Gruss aus Down Under – Erik
Hehe. Das hat mehrere Gründe: Zum Einen mal passen die Innentaschen prima auch _auf_ die Koffer und das Haltesystem hält. Zum anderen komm ich tatsächlich so noch an jeden Koffer und jede Tasche dran, auch wenn das Mopped voll bepackt ist. Und das Wichtigste: Es sieht wahnsinnig cool aus, wenn ich beim An/Ab-Fahren auf- oder Absteige und mein Bein ganz locker über den ganzen Turm drüberschwinge 😉